Author: Christfried Böttrich
Publisher: Gütersloher Verlagshaus
ISBN: 3641248396
Size: 14.47 MB
Format: PDF, ePub
View: 3993
Get Books
Eine merkwürdige Schrift in ihrem Wechselspiel von jüdischer Tradition und christlicher Rezeption erschlossen Die so genannte »Leiter Jakobs« ist eine Schrift, die bislang nur wenig Beachtung gefunden hat. Im Kern geht sie auf eine jüdische »Apokalypse« aus dem 2. Jh. n. Chr. zurück. Der Text vermochte jedoch ausschließlich als Teil der »Tolkovaja Paleja«, einer Art altslavischer Historienbibel, zu überleben. In diesem Kontext ist er auch noch einmal mit verschiedenen Kommentaren versehen worden. Die vorliegende Übersetzung, die auf einer neuen handschriftlichen Grundlage basiert, präsentiert den Text zum ersten Mal in seinem vollständigen Umfang. Einleitung und Kommentar unternehmen den Versuch, diese merkwürdige Schrift in ihrem Wechselspiel von jüdischer Tradition und christlicher Rezeption zu erschließen.
Author: Franz Xaver Christoph Pfyffer
Publisher:
ISBN:
Size: 45.16 MB
Format: PDF, ePub, Docs
View: 3969
Get Books
Author: Gottlieb Nathanael Bonwetsch
Publisher:
ISBN:
Size: 40.37 MB
Format: PDF, Docs
View: 826
Get Books
Authors: Christfried Böttrich, Sabine Fahl
Categories: Religion
Type: BOOK - Published: 2019-07-11 - Publisher: Gütersloher Verlagshaus
Eine merkwürdige Schrift in ihrem Wechselspiel von jüdischer Tradition und christlicher Rezeption erschlossen Die so genannte »Leiter Jakobs« ist eine Schrift, die bislang nur wenig Beachtung gefunden hat. Im Kern geht sie auf eine jüdische »Apokalypse« aus dem 2. Jh. n. Chr. zurück. Der Text vermochte jedoch ausschließlich als Teil
Authors: Judith H. Newman
Categories: Religion
Type: BOOK - Published: 2019-07-11 - Publisher: Gütersloher Verlagshaus
Ein neuer Blick auf bemerkenswerte Aspekte frühjüdischer Spiritualität Das Gebet Jakobs ist Teil der Griechischen Zauberpapyri, einer ägyptischen Papyrussammlung aus hellenistisch-römischer Zeit, deren Texte Zaubersprüche, Formeln, Hymnen und Rituale beinhalten. Es zählt zu den jüdischen Gebeten in griechischer Sprache, deren Erforschung neues Licht auf bemerkenswerte Aspekte frühjüdischer Spiritualität in den