Spiegelgeschichten PDF Books
Download online Spiegelgeschichten free PDF books. Free full book title Spiegelgeschichten, the book also ready in Mobi Format, EPUB, and PDF. To download or read online book Spiegelgeschichten, Click Get Books for full access, and save it on your phones, kindle device, tablets or PC.
Spiegelgeschichten
Spiegel Geschichten
Publisher: BoD – Books on Demand
ISBN: 3746076099
Size: 57.70 MB
Format: PDF, ePub, Docs
View: 4759
Get Books
Der vorliegende Ausstellungsband umfasst mehr als 100 Grafiken, Skizzen und Studien von 16 Kollegiatinnen und Kollegiaten, die Anfang des Jahres 2018 im Städtischen Museum Kitzingen ausgestellt wurden. Die Ausstellung war ein Ergebnis des Projekt-Seminars Graphic Novels - Der Mensch im Spiegel, das OStR Antje Pöllot und StD Dr. Harald Knobling am Armin-Knab-Gymnasium Kitzingen in Kooperation mit dem Städtischen Museum in den Jahren 2016 bis 2018 angeboten hatten. Besonders jungen Leuten ist dieser Ausstellungsband zu empfehlen, denn er zeigt die kritische Auseinandersetzung mit Problemen des Jetzt, interpretiert und abgeleitet aus literarischen Vorlagen. Fantastische, tiefsinnige und spannende Bildfolgen nehmen Bezug zu literarischen Texten wie beispielsweise dem Steppenwolf von Hermann Hesse, Alice hinter den Spiegeln von Lewis Carroll, Die Schneekönigin von H. Christian Andersen, Marie Antoinette von Heinrich Heine, Der Hexer Geralt nach Andrzej Sapkowski und The Outsider nach H. P. Lovecraft.
Spiegelgeschichte Von Ilse Aichinger Eine Analyse
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3640738012
Size: 50.12 MB
Format: PDF, ePub, Docs
View: 1598
Get Books
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universitat Dusseldorf (Neuere Germanistik), Veranstaltung: Hauptseminar, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunachst beginne ich mit einer klassischen Textanalyse, in der Erzahlverhalten und Erzahlhaltung untersucht werden sollen. Dabei mochte ich auf die besondere Sprechsituation eingehen, welche die Spiegelgeschichte" zur ungewohnlichen und einzigartigen Erzahlkunst macht. Um die Sprechsituation erschliessen zu konnen, muss die Erzahlung uber die Textanalyse hinaus, in einen spezifischen literaturhistorischen Kontext gesetzt werden. Ich mochte untersuchen, inwiefern Aichingers neue Erzahlkunst, die den Kahlschlag ablost, als kafkaesk bezeichnet werden kann und einem Muster folgt, das charakteristisch ist fur die osterreichische Sprachskepsistradition. Zur Annaherung an Aichingers transitorischen Ort des Poetischen mochte ich ausserdem detailliert auf die Symbolik in Spiegelgeschichte" eingehen. Eine zentrale Bedeutung fallt dem Motiv des Spiegels zu, der nicht nur die biologische Ordnung auf den Kopf stellt, sondern auch die sprachliche. Es soll deutlich werden, dass der Spiegel als Schlussel zur Eroffnung einer poetologischen Dimension dient. Neben dem Spiegel gibt es noch weitere wichtige Motive, deren Funktion ich ebenfalls erortern mochte. Mein weiterfuhrendes Ziel ist es, die wichtigsten Voraussetzungen zu benennen, welche fur Aichingers Dichtung gelten. Damit klart sich die Frage, weshalb ein Grossteil der intellektuellen Bevolkerung der westlichen Hemisphare und der Literaturkritiker, ihr skeptisch gegenuberstehen und ihre Texte dennoch zum festen Bestandteil der heutigen Schullekture gehor
Spiegelgeschichten
Pages: 200
Pages: 50
Pages: 160
Pages: 72
Pages: 17